20. Dezember 2005
WDR 200-CD - Die besten Sängerinnen und Sänger aller Zeiten auf CD
wdr2.de
Nach dem grandiosen Erfolg der WDR 2-Aktion "WDR 200", gibt es jetzt die CD "Die besten Sängerinnen und Sänger" - seit dem 3.12.2005 im Handel! Vier Wochen lang haben Sie die 100 besten Sängerinnen und 100 besten Sänger aller Zeiten gesucht, gewählt und gefunden! Nun können Sie sich Ihre Wahl zuhause anhören. Auf je einer CD haben wir für Sie eine Auswahl Ihrer besten Sängerinnen und Ihrer besten Sänger zusammengestellt. Viel Spaß beim hören. (Anm. WM Mgt.: Wolf Maahn ist mit "Hallo Sehnsucht" vertreten)
-› www.wdr2.de
26. November 2005
"Lust auf zu vieles gleichzeitig"
Interview / BBV 06.10.2005
Herr Maahn, warum sind Sie gerade im Tonstudio? Gibt es demnächst eine neue
CD von Ihnen?
Wolf Maahn: Ich habe einfach zwei Wochen mit meinen Sound-Engineer gebucht,
um weitere neue Ideen aufzunehmen. Wann das Album kommt, weiß ich nicht. Ich
muss so eine Session erst wieder wirken lassen. Ich bin nicht so schnell
zufrieden. Ich lege Wert auf Songs, die etwas haben, was man nicht erklären
kann.
Westernhagen, Grönemeyer, gern als die deutsche Liga bezeichnet, laufen in
den Radios rauf und runter. Sie waren der erste deutsche Künstler, der beim
WDR-Rockpalast aufgetreten ist und der erste Rockmusiker, der die
ZDF-Hitparade in Aufregung versetzte. Ist es frustrierend, obwohl von den
Kritikern regelmäßig gelobt, nur als dauernder Geheimtipp wahrgenommen zu
werden ?
Wolf Maahn: So geheim ist das ja auch nicht. Meine Live-Ausstrahlung neulich
bei SAT1 hatte nachts 250000 Zuschauer. Das schafft ja auch nicht jeder.
Aber das Radio ist natürlich ein Problem. Auch Westernhagen läuft ja nicht
gerade oft. Die meisten Sender tun sich mit Deutschsprachigem unheimlich
schwer. Und das schon seit Jahren. Ich weiß nicht wirklich, warum. Aber
Deutschland ist wohl besetzt von Marktforschern, die inzwischen auch
bestimmen, was Redakteure spielen dürfen. Ich höre dann: "Klasse Song, aber
wir haben doch schon zwei deutsche Titel in der Rotation, drei geht einfach
nicht." Das ist das eigentliche Problem: Drei geht nicht. Das ist wirklich
krass.
Sie haben schon BAP, Klaus Lage, Purple Schulz und andere produziert oder
für sie Songs geschrieben. Was sagen Sie zum augenblicklichen Stand der
Dinge in der deutschen Pop- und Rockmusik? Gibt es dort Hoffnungsträger?
Wolf Maahn: Klar, jede Menge. Eine tolle neue Band ist zum Beispiel Tele
oder Kettcar. So gut war Deutsches lange nicht. Und diese ganze neue
singende Damenriege. Vielleicht alles ein bisschen ähnlich, aber das wird
sich legen, Silbermond fangen ja gerade erst an und Mia ist schon jetzt sehr
eigen.
Gibt es zurzeit neue Projekte von Ihnen?
Wolf Maahn: Im Moment habe ich Lust auf zu vieles gleichzeitig. Ich nehme
immer wieder Sachen auf, und heute will ich es minimalistisch und morgen im
Phil-Spector-Sound. Auch ein Live-Album wäre mal wieder schön, mit Band oder
Solo oder beides? Gerade erst habe ich ein ganz neues Stück aufgenommen, das
mal wieder gar nicht geplant war, erst mal mit einer Art nonverbalem Gesang.
Ich kenne mich inzwischen, diese vielen Möglichkeiten und Wege, die sich
immer wieder auftun. Ich fühle mich dann wie ein Forscher oder wie ein
Schatzjäger auf der Jagd nach großen musikalischen Glücksmomenten.
Was werden wir in Bocholt für Stücke hören? Auch "Rosen im Asphalt"?
Wolf Maahn: Ein Hörerwunsch? Na gut, ausnahmsweise. Ich spiele das Stück ja
eigentlich nur sehr selten. (Hust, Hust)
Wie arbeiten Sie: Zuerst die Musik und dann der Text, oder umgekehrt?
Wolf Maahn: Erst die Musik und eine ungefähre Vorstellung, was ich sagen
will, dann verschiedene Demos, meistens mit diesem nonverbalen Gesang. Der
ist sehr wichtig. Das ist nicht einfach nur Kauderwelsch. Der ist sehr
intensiv und ganz nahe an der Quelle und ich finde da oft versteckte Zeilen
drin. Bei "Wenn der Regen kommt" zum Beispiel konnte ich eindeutig die
Refrainzeile aus meinem Gemurmel heraushören.
Das Interview führte BBV-Redakteur Theo Theissen
-› www.BBV-net.de
01. Oktober 2005
Solo-Tour geht weiter
Nach dem großen Zuspruch bei und nach seiner Deutschland Tour im April
will Wolf Maahn noch weitere Solo-Konzerte spielen. Einige Gigs
der Tour wurden mitgeschnitten. Nach ausgiebigem Durchhören stellte
sich allerdings heraus, daß die Aufnahmen nicht immer zu Wolfs Zufriedenheit
ausgefallen waren. So gab es bei wichtigen Passagen Drop Outs (= Aussetzer)
bei der Leadvocal. Darüber hinaus findet Wolf, daß er bei einigen Songs "zu
heftig in die Saiten gedroschen" hat, was wohl weder dem Sound noch der
Stimmung der Gitarre allzu gut bekommen ist. Bei kommenden Konzerten werden,
um wertvolle Erfahrungen reicher, weitere Aufnahmen folgen.
-› Die ersten Termine für 2006
5. Juni 2005
Nürnberger Nachrichten, 12.04.2005
Eine mitreißende Solo-Vorstellung - Wolf Maahn in der Tafelhalle
Allein mit seiner akustischen Gitarre geht der Sänger diesmal auf Reisen,
eine Übung, die er selbst als "Königsdisziplin" bezeichnet, die auf alle
Fälle aber für jeden Songschreiber den ultimativen Qualitätstest darstellt:
Keine Band, die Formschwächen auffängt, keine ausgefuchsten Arrangements,
die etwaige kompositorische Schwächen überspielen. Maahn und sein nach
zwanzig Jahren beachtliches Repertoire bestehen den Test mit Bravour. Zum
verhaltenen Liedermacher mutiert der 50-jährige allerdings auch in der
entstöpselten Variante nicht: Maahn will rocken.
Also stürzt er sich mit dem ihm typischen Enthusiasmus auf die Songs. Wird
von der eigenen Begeisterung fast überrollt und stampft mit dem Fuß fast den
Bühnenboden durch. Der Funke springt über, das Konzert wird von der
Solo-Performance zum Gemeinschaftserlebnis. Befreit von der Klangfülle der
Rockband kommen Maahns stimmliche Qualitäten bestens zum Tragen: Hier kann
man den Soul-Sänger entdecken. Der mit voller, warmer Stimme die Silben
dehnt und moduliert.
Als Gitarrist war der Mann schon immer unterschätzt: Funky, perkussiv und
facettenreich langt er in die Saiten – man hört, der hat mal Schlagzeug
gespielt. Die Songauswahl konzentriert sich vor allem auf seine Hit-Alben
aus den 1980ern "Irgendwo in Deutschland" und "Kleine Helden", sowie die
aktuelle "Zauberstraßen"-CD: Das schmissige Karussell dreht sich zur
keuchenden Dylan-Harmonika, "Fieber" bekommt eine Funk-Kur verpasst und "Ich
wart auf dich" entpuppt sich ein weiteres Mal als einer der schönsten Songs
überhaupt.
Aber auch neue Stücke wie das zärtliche "Richtig" oder die gallige
Sozialkritik "Kathedralen von Zahlen" beweisen Substanz. So segeln Maahn und
seine Fans auf einer Welle der Begeisterung durch einen wundervollen Abend,
der keine Wünsche offenläßt. Oder doch: Bitte mehr davon! PETER GRUNER
-› Nürnberger Nachrichten
12. Mai 2005
Ruhrfestspiele: 50 000 Karten verkauft
SZ / 28.04.2005
Recklinghausen (dpa) Fünf Tage vor Beginn der Ruhrfestspiele am 1. Mai in Recklinghausen sind nach Angaben der
Festspielleitung bereits knapp 50 000 Karten verkauft worden. Damit habe sich die Verkaufszahl gegenüber dem
gesamten Vorjahres-Festival mehr als verdoppelt. Das große Publikumsinteresse sei offenbar durch die
Programmgestaltung geweckt worden. "Wir haben wohl die richtige Mischung erwischt", sagte Festspiel-Leiter
Frank Hoffmann am Mittwoch in Recklinghausen... Höhepunkt des Musikprogramms ist der Auftritt des Deutsch-Rockers Wolf Maahn.
23. April 2005
WM & Band bei den Ruhrfestpielen
Beim großen Kulturvolksfest zur Eröffnung der Ruhrfestpiele am 1. Mai 2005 spielt Wolf Maahn mit seiner Band sein Zauberstraßen Programm.
Der Eintritt ist frei, los gehts um 13.00 Uhr. Wolf ist ab ca. 17.30 Uhr auf der Hauptbühne im Festspielpark zu sehen.
-› www.ruhrfestspiele.de
-› Zauberstrassen Tour 2005
26. Februar 2005
WM live am 05.03.05 in Dortmund
Bei einer großen Podiums-Diskussions Veranstaltung im Rahmen der
Motorradmesse Dortmund wird Wolf Maahn am Samstag, dem 05.03.05 zwei kurze
Solo & Acoustic Sets spielen. Und zwar von ca.18:15 Uhr bis 18.30 und
ca.18:45 Uhr bis 19:00. (Dortmunder Westfalenhallen / Halle 8 / Eintritt
frei).
Eintrittsgutscheine gibts unter der Hotline: 0234-9446197 (Mo-Fr 9-18 Uhr)
-› www.westfalenhallen.de/3740.php
15. Januar 2005
Benefizkonzert in Osterode
Am 28.01.2005 spielt Wolf ein Solo & Acoustic Konzert in der Stadthalle
Osterode (im Harz). Das Benefizkonzert "Osterode Hilft" wurde von einem
Zusammenschluß regionaler Bands initiiert, die ebenfalls ohne Gage
auftreten werden. 100 Prozent (!) von jedem Ticket (=16 EURO) gehen an
die "Aktion Deutschland hilft" für den Wiederaufbau in Südasien. Neben
Wolf Maahn treten auf: Campfire, Acoustic Affair, con Aglio, Markus
Funke und seine Band, Frank Bode und Five Jive. Wolf Maahn wird dann
gegen 22:00 einen einstündigen Set spielen.
-› Zauberstrassen Tour 2005
14. Januar 2005
Zugabe in Berlin: WM & Band im Kesselhaus
Für alle Berliner, die das ZAUBERSTRASSEN Konzert noch einmal Live
erleben wollen, oder verpasst haben: Am 07.02.05 gibt es eine Zugabe
im Rahmen des "MoMU". Für Nicht-Berliner: Vor der Wende war die
Veranstaltungsreihe MoMU (MontagsMusikantenKlub) im Berliner Kesselhaus
ein feste Institution für alle Rock- & Bluesliebhaber. Jetzt wird
dieser Kult erfolgreich fortgesetzt. Vor Wolf wird der ostdeutsche
Sänger und Songschreiber Holger Biege auftreten.
-› Zauberstrassen Tour 2005
-› www.rockradio.de
10. Januar 2005
WM Solo & Acoustic Tour im April !
Im Forum von wolfmaahn.de und maahnews.de haben sich ja schon erste
Termine rumgesprochen... An dieser Stelle können wir bestätigen, daß
Wolf im April auf deutschlandweite Solo-Tour gehen wird. Geplant sind
mindestens 12 Termine. Weitere Informationen bald an dieser Stelle.
-› Zauberstrassen Tour 2005
10. Januar 2005
Wolf als Gast-Moderator beim DLF
Am 22. Januar ist Wolf eine Stunde lang DJ in der Radiosendung "Klassik
Pop et cetera" (Deutschlandfunk). Dabei legt er Songs seiner Wahl auf
und erzählt welche Beziehung er zum jeweiligen Künstler oder Song hat.
Freut Euch auf eine Stunde Zauber-Musik!
"KLASSIK POP ET CETERA"
DLF / 22.01.2005 / 10:05 - 11:00
-› www.dradio.de
5. Januar 2005
GB-Musikmagazin entdeckt ZAUBERSTRASSEN
Ungewöhnlich genug: Eine britisches Musikzeitschrift schaut zur
Abwechlung über den Kanal, was sich z.B. so in Germany musikalisch
spannendes tut.
Und Redakteur Eddie Cooney vom Songbook Magazine stößt
dabei auf wahre Zauberstraßen... Sein Kommentar: "Zauberstrassen is a
highly enjoyable and infectious album that lampoons modern life while
avoiding the superficial..." Die ganze Story gibts hier:
-› http://www.song-book.co.uk